wir präsentieren unser Fenster mit einem Wärmedämmwert Uw 0,48 W/m2K.
Das Rahmenmaterial Holz wird auf das Wesentliche reduziert, von außen mit witterungsbeständigem Aluminium und das Glas aus dem Know How der Plasma Fernseher Produktion. Das ganze mit einem hellen Glas um die Sonneneinstrahlung ins Gebäude zu lassen.
Erstpräsentation: Internationale Handwerksmesse in München vom 6. bis 10. Juli 2022, Halle B4, Stand B4.302
wir stellen aus
Nördlinger Messe
in der Halle der Rieser Verbraucher Ausstellung
Raumakustik in Klassenräumen oder Fertigungsbereiche:
Dipl. Physiker (univ) Elmar Tober hat ein System entwickelt mit Blähglas um die Nachhallzeit und Schallpegel in Räumen zu verbessern.
Die Schallabsorberelmente werden an den Raumkanten montiert und beschränken sich auf einen geringen Anteil der Decke.
Mit farblicher Gestaltung sind die Absorber entweder unscheinbar oder betont. Seine Entwicklung wird aktuell in der Bauen + und im Bau Sachverständigen vorgestellt. Für mehr Information zur Ausführung und Montage nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Mechanische Sicherungen, die sinnvoll aufeinander abgestimmt sind, sind eine wesentliche Voraussetzung für einen wirksamen Einbruchschutz. Sie können dem Täter einen bestimmten Widerstand entgegensetzen und einen Einbruch unter Umständen verhindern.
Für eine wirksame mechanische Absicherung empfiehlt die Polizei geprüfte und zertifizierte Produkte ab dem K-Einbruch-Level B. Dies steht für geprüfte Nachrüstsicherungen (aufgeschraubt/verdeckt) sowie Komplettelemente nach RC 2. Diese Maßnahmen werden in der Regel auch von der KfW gefördert.
Ein Premium-Einbruchschutz wird mit Produkten des Levels A erreicht, das für Komplettelemente der Widerstandsklasse RC 3 steht.
Die einzelnen Level sollten durch Elektronik (Plus) ergänzt werden. Zusätzlich eingebaute Einbruchmeldeanlagen (EMA) bieten einen besonderen Schutz, da durch ihre Meldewirkung das Risiko für den Einbrecher entdeckt zu werden, wesentlich erhöht wird. Am besten sei es also, so die Polizei und der VdS, die mechanische Sicherungstechnik mit der elektronischen Überwachung sinnvoll zu kombinieren.
Das K-Einbruch-Level B+ kennzeichnet diese von der Polizei empfohlene Kombination von Mechanik mit einer Gefahrenwarnanlage mit Einbruchmeldefunktion bzw. der Klasse VdS Home. Für einen Premium-Einbruchschutz steht das Level A+ mit einer EMA ab Grad 2 bzw. der VdS Klasse A. Grundsätzlich sollte die EMA so erweitert werden, dass auch ein Überfallalarm ausgelöst werden kann.
Handelsübliche Fenster und Türen sowie einfache Maßnahmen, wie beispielsweise abschließbare Fenstergriffe oder lediglich eine Anwesenheitssimulation, bieten nur einen unzureichenden Einbruchschutz. Sie werden deshalb mit dem K-Einbruch-Level C klassifiziert. Auf einen mechanischen Schutz zu verzichten und damit lediglich auf Alarmtechnik mit oder ohne Zertifizierung zu setzen, schützt Haus oder Wohnung ebenfalls nur unzureichend und steht daher der polizeilichen Empfehlung entgegen. Solche Maßnahmen werden entsprechend dem K-Einbruch-Level mit C+ gekennzeichnet.
Mit der Einführung des neuen Levels wollen die Polizei und ihre Partner neben der Visualisierung der gängigen Empfehlungspraxis der Polizei ein bundesweites Branchenlevel der Polizei einführen, das eine Einordnung aller aktuellen Normen erlaubt sowie Transparenz und Orientierung für alle Marktteilnehmer wie beispielsweise Errichter, Versicherungen und Endverbraucher bietet. Langfristig soll damit eine Aufwertung der Kategorie und des Themas Sicherheit erreicht werden.
Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes
Zentrale Geschäftsstelle
Taubenheimstraße 85
70372 Stuttgart
die aktuelle Broschüre der Kriminalpolizei zur Einbruchhemmung: https://www.k-einbruch.de/medienangebot/detail/1-sicher-wohnen/
Einen herzlichen Dank für diese Auszeichnung und Ehrung. Ein besonderer Dank an das Team vom Holzmann Verlag Reinhold Kober und Manuela Mayer, die uns den Preis überreichten!